Sprache auswählen


E-Maschinen-Kolloquium

Datum: 03. + 04. Dezember 2025,  Agenda: EMK25 Agenda.pdf

Zeit:      10:45 bis 17:30 / 09:00 bis 15:00

Ort:       Pfarrstadel Reichenhofen, Kirchstraße 4, 88299 Leutkirch - Reichenhofen‎

Informieren Sie sich zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen auf dem Gebiet des Elektromaschinenbaus, pflegen Sie den fachlich tiefgründigen Austausch mit den Fachkollegen aus Industrie und Forschung und nutzen Sie die Gelegenheit, aus der Diskussion mit den Kollegen Anregungen für Ihre zukünftige Arbeit zu erhalten.

Im Format des ehemaligen FEMAG-Anwendertreffens und gemeinsam mit dem pausierten Kleinmaschinenkolloquium in Ilmenau wird im neuen E-Maschinen-Kolloquium bewusst der Rahmen für alle Aspekte des Elektromaschinenbaus erweitert und bleibt dennoch fokussiert auf elektromagnetische Fragestellungen aus Industrie und Wissenschaft. Neben den ehemaligen und aktiven FEMAG-Anwendern finden alle am Elektromaschinenbau beteiligten Fachleute ein attraktives Forum vor.

Das E-Maschinen-Kolloquium bietet Ihnen

  • Vorträge und Informationen zu analytischen und numerischen Berechnungsmethoden für alle Aspekte der elektromagnetischen Dimensionierung, der Vorausberechnung des Betriebsverhaltens, den Wechselwirkungen von E-Maschinen mit dem Netz bzw. dem Umrichter, potentiellen Schadensmechanismen und Abhilfemaßnahmen,
  • Interessante industrielle Anwendungen und Fragestellungen rund um E-Maschinen,
  • Beiträge zu Neuerungen im Maschinendesign, eingesetzten Materialien und Bauteilen sowie den Anwendungsfeldern,
  • die Gelegenheit, andere Anwender und Fachkollegen kennen zu lernen und Ihre Anregungen zur weiteren Entwicklung von Berechnungsverfahren für elektrische Antriebe zu adressieren.

Wir haben ein vielfältiges Programm für Sie vorbereitet.

Mi, 03.12.2025

10:45 bis 17:30

Tagungsbeiträge Teil I

Mi, 03.12.2025

ab 19:30

Abendveranstaltung im Pfarrstadel

Do, 04.12.2025

09:00 bis 15:00

Tagungsbeiträge Teil II

Ausstellung von Firmen: Begleitend werden verschiedene Firmen ausstellen.

Anmeldung:             E-Maschinen-Kolloquium 2025

Die Organisation der Veranstaltung erfolgt durch die Leibniz Universität Hannover (LUH-IAL), weshalb alle administrativen Angelegenheiten zum EMK25 dort bearbeitet werden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung von der LUH über die

  • Teilnahmegebühr in Höhe von 325 € zzgl. USt je Teilnehmer

Vortragende sind von der Teilnahmegebühr befreit. Für den Fall, dass Ihr Arbeitsgeber die Kosten der Veranstaltung trägt, bitten wir Sie, vorab zu klären, ob zur Rechnungsstellung von Ihrer Seite eine Bestellnummer erforderlich ist. Bitte geben Sie diese bereits bei der Online-Anmeldung an, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Anreisehilfe: Informationen zur Anreise und Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Anhang hier auf der Webseite.

 

Unterkunft

Adresse

Telefon

Entfernung zum Tagungsort

Haus Regina Pacis

www.haus-regina-pacis.de

Bischof-Sproll-Straße 9

88299 Leutkirch

07561/8210

Ca. 3km

Brauereigasthof Mohren

www.haerle-brauereigasthof-mohren.de

Wangener Straße 1

88299 Leutkirch

07561/98570

Ca. 3km

Hotel Linde

www.linde-leutkirch.de

Lindenstraße 1

88299 Leutkirch

07561/913970

Ca. 3km

Hotel Post

www.hotel-post-leutkirch.de

Obere Vorstadtstraße 1

88299 Leutkirch

07561/4201

Ca. 3km

Gasthof Bayrischer Hof

www.bayrischer-hof.com

Kemptener Straße 53

88299 Leutkirch

07561/3742

Ca. 4km

Allgäuer Genusshotel

www.allgaeuer-genusshotel.de

Landstraße 8

88299 Leutkirch-Urlau

07567/182330

Ca. 8km